Politik & Gesellschaft

Do
06.03.2025

18.30 Uhr
Raum 4

Eintritt frei

Wir laden euch herzlich ein zu einem gemeinsamen Filmabend mit anschließender Diskussion.

Wir starten mit einem Austausch über die vergangenen Proteste gegen die AfD, an denen viele von uns gemeinsam beteiligt waren. Wie haben wir die Proteste erlebt? Was haben wir erreicht, und welche Herausforderungen bleiben?

Im Anschluss wollen wir gemeinsam den Film Hamburger Gitter (2018) schauen, der die Ereignisse rund um den G20-Gipfel in Hamburg 2017 dokumentiert. Der Film zeigt nicht nur die Proteste, sondern auch die strukturellen Probleme von Polizeigewalt und staatlicher Repression und stellt direkt zu Beginn die Frage, ob der G20 Gipfel „ein Wendepunkt der deutschen Sicherheitspolitik war?“

Anschließend wollen wir in die Diskussion gehen über die Frage, ob der G20-Gipfel ein Wendepunkt in der Polizeitaktik war. Was hat sich in den letzten acht Jahren verändert? Welche Fragen aus dem Film sind heute noch aktuell, und wie können wir daraus lernen?

Warum kommen?
Der Filmabend bietet die Gelegenheit, gemeinsam zu reflektieren, wie sich Proteste und staatliche Reaktionen in den letzten Jahren entwickelt haben. Wir wollen nicht nur zurückblicken, sondern auch Strategien für die Zukunft diskutieren – sei es im Kampf gegen Rechts, für Klimagerechtigkeit oder für eine solidarische Gesellschaft im Allgemeinen.

»Der Film demaskiert einen Staat, der mit allen Mitteln die Kontrolle behalten wollte und sie doch – oder gerade deswegen – verlor.« (taz)

https://www.instagram.com/jugendgegenrechtsruck_dus/

Veranstalter*innen: Jugend gegen Rechtsruck Düsseldorf