Wort & Bühne

Mo
11.03.2024

18 Uhr
Einlass 17.30 Uhr
Raum 4

Eintritt frei

Als junge FLINTA* Person in der Kunst- und Kulturszene einen Startpunkt zu finden, ist gar nicht so einfach. Um es euch – egal ob als Künstler*in, Musiker*in, im Eventmanagement oder der Programmplanung – leichter zu machen, gibt es jetzt FLIN[TA]ktik. In mehreren Workshops könnt ihr diskutieren, euch untereinander und mit Personen aus der Düsseldorfer Kunst- und Kulturszene vernetzen und gemeinsam neue Projekte planen. Someday is now!

Die verschiedenen kostenlosen Workshops hängen zwar thematisch zusammen, können aber unabhängig voneinander besucht werden. FLIN[TA]ktik Veranstaltungen richten sich an alle FLINTA* Personen und sollen safer spaces schaffen, um sich weiterzubilden und Erfahrungen auszutauschen.


1. Workshop: FLIN[TA]ktik Talk

Diverse Kulturbranche oder misogyner Müll?! In diesem interaktiven Input Talk definiert ihr mit Johanna Bauhus sichtbare und unsichtbare Hürden, die FLINTA* Personen in Kunst und Kultur erleben. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, diese Hürden zu erkennen und erarbeiten Argumente, diese abzubauen. Außerdem finden wir heraus, wer eigentlich wann und welche Verantwortung trägt und wie diese Verantwortung genutzt werden kann, um die Kulturbrache so zu verändern, dass sich alle sicherer und wohler fühlen (können)!

Unsere Gäste:

Johanna Bauhus (sie/ihr), Labelbossin, Musikerin, Managerin, Veranstalterin, Organisationsentwicklerin, Expertin für Awarenesskonzepte und Produktdesignerin. Neuerdings: Lobbyistin für Changeprozesse in der Musikindustrie. Großes Medienecho erreicht sie 2022 durch das Projekt “Cock Am Ring”, mit dem sie für mehr Diversität auf Festival-Lineups gesorgt hat. Außerdem gründete sie “Safe the Dance” mit, hier arbeitet sie an Good Practices und Standards für Awarenesskonzepte und setzt diese um, z.B. auf Großevents wie dem SBÄM Fest oder DEICHBRAND Festival. Hierfür wurde der Innovation Award auf der Future of Festivals 2023 gewonnen.
Mit ihrem queer feministischen Label “Ladies&Ladys” (dem ersten offiziell sexistischen Musiklabel der Welt) ist sie von der Bundesregierung als “Kultur&Kreativpilot*innen 2022” ausgezeichnet worden.
Sie spielt Bass bei “Wenn einer lügt dann wir”.


Anja Kunz studierte Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft und Europäische Ethnologie an der Philipps Universität Marburg. Nach ihrem Masterabschluss begann sie in verschiedenen soziokulturellen Kontexten zu arbeiten. So war sie Teil des Wort&Bühne-Teams im zakk Düsseldorf und bis 2022 verantwortlich für Tanz, Theater und kulturelle Bildung an der börse in Wuppertal. Dort initiierte sie 2021 mit SchnittStelle ein Produktionscamp zu Partizipation in Kunstprojekten. Sie wirkt regelmäßig in Produktionen der freien Szene als Performerin und Dramaturgin mit. Seit Mai 2023 hat sie die Projektleitung des FREIRAUMs, kollaborativer Konzeptions- und Arbeitsort für die Künste und Wissenschaften, übernommen.


Wer? Einsteiger*innen in Kunst und Kultur / Personen mit Vernetzungsbedürfnis, FLINTA* only
Wo? zakk Studio
Wann? Montag 11.03.2024, 18:00 Uhr


WIR BITTEN UM UNVERBINDLICHE ANMELDUNG AN wortundbuehne@zakk.de

Veranstalter*innen: zakk