Politik & Gesellschaft

Sa
26.08.2023

16 Uhr
Biergarten

Eintritt frei

Das Musikfestival mit politischer Haltung zu Ehren unangepasster Jugendlicher, junger Erwachsener startet wieder. Sei dabei!

Pöbel MC:
Pöbel MC, dessen Stil für eine einzigartige Kombination aus grenzenloser Power, Empowerment und tiefgreifenden Inhalten steht, ist mittlerweile einer der respektiertesten Rapper des deutschsprachigen Raumes, was nicht zusetzt an seiner unbestreitbaren Live-Präsenz liegt. Was in den feuchten Kellergemäuern autonomer Jugendzentren begann, hat nicht ohne Grund seinen Weg in ausverkaufte Konzertsäle von stattlicher Größe gefunden: wo der Pöbelmane sein Schellenesperanto zum Besten gibt und haltungsstabile Rhetorik mit athletischer Bühnenperformance fusioniert, ist »Pöbel Sports« mehr als eine vage Floskel.

Ilhan44:
Ilhan kennt die hässliche Realität. Bittere Armut, die einen in die Kriminalität zwingt. Gewalt, die so ganz und gar nichts ehrenhaftes oder cineastisches hat. Und
Rassismus. Eine Gesellschaft, die den jungen Neuköllner nicht will; ihm nicht
zuhören oder helfen will. Doch Ilhan verschafft sich Gehör. Er will mehr sein, als ein weiterer verhallter Schrei, ein weiterer ungehörter Straßenjunge - Ilhan ist ein wütender Sturm, ein Gespenst, dass umher zieht.

Nanti:
Irgendwo zwischen Rausch und Revolte verarbeitet Nanti selbstkritisch traumatische Erfahrungen, die Ungerechtigkeit der großen Lotterie des Lebens oder Sorge um Verwandte in Kriegs -und Krisenregionen. Es geht ihr aber genauso um Empowerment, um Transzendenz auf dem Dancefloor, darum, die Barrieren, die das System einer Woman of Colour in den Weg stellt, leichtfüßig und und mit Fuck-You-Attitude zu überwinden.


Babuko:
In dieser musikalischen Paarung von Nadin Tanriverdi und Uğur Kepenek interagieren und integrieren sich ihre unterschiedlichen Erfahrungen, Temperamente und Charakteristika zu einem unverwechselbaren Unikat in Progress.
Das musikalische Spektrum reicht von drumlastigen, tanzbaren Beats bis zu lyrisch hypnotischen Gesängen, die Fernweh, Sehnsucht nach dem Anderen und Liebe verlauten lassen.

Pekmez Papi:
Selection aus türkischem Funk, Psychedelic Rock und middle eastern Electronic. Ein vielseitiger Künstler, der die musikalischen Grenzen überschreitet, zum Tanzen animiert und es dabei versteht sein Publikum aus der Reserve zu locken.

Veranstalter*innen: Mahn- und Gedenkstätte der Landeshauptstadt Düsseldorf & zakk, in Kooperation mit dem Antirassistischen Bildungsforum Rheinland. Mit freundlicher Unterstützung der LAG Soziokultur NRW, Ministerium Kultur und Wissenschaft und dem LVR Rheinland / Jugendförderung.