-
Ihr Warenkorb ist leer!
Alle Veranstaltungen im Vorverkauf finden Sie unter Tickets.
Call Me by Your Name
Open Air Kino
Eine Vorstellung im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung „Im Namen des Volkes!? §175 im Wandel der Zeit“
Politik & Gesellschaft
20.30 Uhr
Einlass 19.30 Uhr Biergarten
Eintritt frei
Einlass über den zakk Hof, Pinienstr. 5
Call Me By Your NameNorditalien 1983: Der 17 Jahre alte Elio verbringt den Sommer zusammen mit seinen Eltern in ihrer mondänen Villa. Noch gefangen im schlaksigen Körper eines Jungen überragt Elios Verstand sein Alter und zumindest nach außen wirkt er von der durch seine Eltern herangezogenen Weltlichkeit von Literatur und klassischer Musik kultiviert. Unter der Fassade bricht ab und an das unbeholfene, doch mutige Kind heraus, dessen Naivität mit Ende des Sommers vergehen wird. Auf Einladung zieht der amerikanische Doktorand Oliver in die Villa ein, um Elios Vater bei seiner historischen Forschung behilflich zu sein. Oliver scheint vermeintlich all das zu sein, was Elio nicht ist, ein groß gewachsener, attraktiver, vor Selbstbewusstsein strotzender Mann. Elio soll Oliver mit der Umgebung vertraut machen. Blicke werden getauscht, Anspielungen gemacht, unverfängliche Berührungen haben Spannungen, die zu widerstreitenden Gefühlen und Unsicherheiten führen. Dabei steht weniger die Liebe zweier junger Männer in Bezug zu ihrem Umfeld im Vordergrund, wie im klassischen Coming-Out-Film, sondern viel mehr der vielfältige Gefühlskosmos des Verliebtseins in all seinen Nuancen und Empfindungen.Seit der Premiere 2017 und nicht zuletzt wegen seiner Nominierung als bester Film im Rahmen der Oscar Verleihung 2018 erfreut sich der Film von Luca Guadagnino großer Popularität.Eine Vorstellung im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung „Im Namen des Volkes!? §175 im Wandel der Zeit“ in Kooperation zwischen Gleichstellungsbüro und Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf.Die Ausstellung kann noch bis zum 9. August besucht werden. Part1 mit dem Schwerpunkt „Verfolgung im NS“ in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf. Part 2 „1949 bis in die Gegenwart“ im Foyer, Rathaus.Liebe zakk-Gäste, wir freuen uns sehr, dass Ihr ins zakk kommt!Wir haben uns im Vorfeld viele Gedanken gemacht, wie wir unsere Abläufe so organisieren können, dass Ihr einen schönen Abend ( oder Vormittag oder Nachmittag) habt und gleichzeitig größtmögliche Sicherheit gewährleistet ist. Gemeinsam schaffen wir das!Bitte beachtet bei eurem Besuch im zakk folgendes: - Bitte tragt Eure Mund-Nasenbedeckung, bis der Sitzplatz erreicht ist, da kann sie gerne abgenommen werden. . -Bitte tragt Eure Kontaktdaten ein - Bitte verrückt die aufgebauten Stühle/ Bänke nicht - Bitte setzt die Mund-Nasenbedeckung immer dann wieder auf, wenn Ihr von Eurem Platz aufsteht und Euch im Haus/ im Biergarten bewegt - Bitte wahrt mindestens 1,5 Meter Abstand bei Gesprächen mit dem Personal oder anderen Gästen - Bitte folgt auf dem Weg zur Toilette den Pfeilen, wir haben ein Einbahnsystem eingerichtet, um Begegnungen zu vermeiden Vor Ort helfen die zakk Kolleg*innen bei Fragen gerne weiter, bitte folgt ihren Hinweisen. Wir wünschen Euch viel Spaß im zakk! Euer zakk-Team
Veranstalter*innen: zakk, Gleichstellungsbüro, Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf