-
Ihr Warenkorb ist leer!
Alle Veranstaltungen im Vorverkauf finden Sie unter Tickets.

Dead or Alive Poetry Slam
Ein gnadenloser Dichterwettstreit
Wer vermag das Publikum mehr zu begeistern, zu berühren, zu amüsieren: Autor*innen, die ihre eigenen Texte vortragen, oder Schauspieler*innen, die Werke verstorbener Poeten rezitieren? In Koop. mit Asphalt Festival auf der Seebühne am Schwanenspiegel
Wort & Bühne
19 Uhr
Einlass 18.45 Uhr nicht im zakk
ausverkauft
Wer macht das Rennen: dead or alive? Bei diesem Poetry Slam der besonderen Art schlüpfen Anna Sophie Friedmann und Eduard Lind aus dem Ensemble des Düsseldorfer Schauspielhauses in die Rollen bereits verstorbener Dichter*innen. Auf der Gegenseite stellen sich die Wortakrobat*innen Marie Gdaniec (a.k.a. Gehdannjez) und Jonathan Löffelbein der Challenge. Ihnen bleiben nur wenige Minuten, das Publikum von ihren poetischen Ergüssen zu überzeugen. Wer aus der Schlacht der Sprache als Sieger*in hervorgeht, entscheidet das Publikum.Marie Gdaniec hat von ihrer Heimatstadt Krefeld aus die Slam-Bühnen entdeckt und seit ihrem Umzug nach Düsseldorf im Sommer 2018 so richtig damit losgelegt, sie zu erobern.Jonathan Löffelbeinist Slammer, Autor und einer der Macher von Worst of Chefkoch, dem Foodblog des Jahres 2017. Außerdem betreibt er eine Lesebühne in Köln.Anna-Sophie Friedmann#absolvierte ihr Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Ihr erstes Festengagement startete sie mit der Spielzeit 2019/20 am Düsseldorfer Schauspielhaus.Eduard Lind spielte im Jugendclub P14 an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, am Staatstheater Braunschweig und auf Kampnagel. Seit 2018 ist er festes Ensemblemitglied am Jungen Schauspiel Düsseldorf.Moderation: Christine Brinkmann Die Veranstaltung findet auf der Seebühne am Schwanenspiegel statt.
Veranstalter*innen: Apshalt Festival & zakk