Politik & Gesellschaft

So
30.11.2025

15 Uhr
Einlass 14.30 Uhr
Kneipe

Eintritt frei

Welches Geheimnis trug der schlaue Hund Dingo auf Jules Vernes Walfänger Pilgrim mit sich? Was faszinierte Jean Genet an Giacomettis bronzenem Hund? Wer wagte es, die im römischen Heer eingesetzten Löwen als „Hunde der Römer“ zu titulieren? Und was wurde eigentlich aus den Hunden, die einst die Berliner Mauer bewachten – nach deren Fall?
In Kostas Mavroudis’ Prosaband „Die Unsterblichkeit der Hunde“ begegnen wir siebzig kurzen Geschichten, in denen Hunde zu stillen Zeugen, Gefährten und Spiegeln des Menschlichen werden. Sie durchstreifen Jahrhunderte und Schauplätze, wandern durch Literatur, Malerei, Geschichte und Erinnerung – treu, eigensinnig, neugierig oder einfach nur da. Was zunächst wie eine Sammlung kleiner Episoden wirkt, entfaltet sich bald zu einem feinsinnigen literarischen Gewebe über Leben und Vergänglichkeit, über Erinnerung, Treue und das Flüchtige des Daseins.

Die Übersetzerin Elena Pallantza stellt das Buch vor, liest ausgewählte Passagen und erzählt von der faszinierenden Arbeit an dieser feinschattierten, essayistischen Prosa, die in Griechenland mit dem Staatspreis für Literatur 2014 ausgezeichnet wurde und seither mehrfach neu aufgelegt wurde. Musikalische Begleitung: Antonis Kountouris.

Veranstalter*innen: zakk