-
Ihr Warenkorb ist leer!
Alle Veranstaltungen im Vorverkauf finden Sie unter Tickets.

Neue Perspektiven für das neue Syrien
Podiumsdiskussion über den politischen Wandel und die Übergangsjustiz
Mit dabei: Der Menschenrechtsanwalt Anwar al-Bunni, Adapt A Revolution, ein Aktivist aus der Zivilgesellschaft
Politik & Gesellschaft
14 Uhr
Einlass 13.30 Uhr Halle
Eintritt frei
Voranmeldung bitte an: habibiactproject@gmail.com
Ende 2024 hat der Zusammenbruch des Assad-Regimes weltweit große Aufmerksamkeit erregt. Für viele Syrer*innen war dies ein zutiefst emotionaler Moment: Nach über einem Jahrzehnt Krieg, Flucht und Unterdrückung wird ein Syrien ohne Diktatur endlich vorstellbar.Gleichzeitig steht das Land vor enormen Herausforderungen: zerstörte Infrastruktur, der dringende Bedarf an einer funktionierenden Übergangsjustiz, eine tief gespaltene Gesellschaft und eine unklare politische Zukunft.In dieser Podiumsdiskussion wollen wir mit Expertinnen und Aktivistinnen zentrale Fragen diskutieren, unter anderem: • Wie kam es zum Zusammenbruch des Regimes? • Was bedeutet dieser Moment für Syrer*innen im Exil, insbesondere in Deutschland? • Wer übt derzeit die Macht in Syrien aus und wie ist die aktuelle Lage dort? • Ist eine Rückkehr ins Land möglich – und ist Syrien heute sicher? • Wie lässt sich eine gerechte und wirksame Übergangsjustiz gestalten? • Was braucht es für ein friedliches Zusammenleben in Syrien? Gäste:Anwar al-Bunni – Menschenrechtsanwalt und eine der bekanntesten Stimmen für Gerechtigkeit und Aufarbeitung in SyrienAdopt a Revolution – Initiative, die seit 2011 zivilgesellschaftliche Projekte in Syrien unterstützt und den politischen Wandel fördertAktivist*innen aus der syrischen und internationalen ZivilgesellschaftDie Veranstaltung findet auf Arabisch mit deutscher Übersetzung statt.Voranmeldung bitte an: habibiactproject@gmail.comEine Veranstaltung im Rahmen des Projekts „Neue Perspektiven für das neue Syrien“, in Kooperation mit zakk, Soziokultur NRW und Habibi Act.Arabisch:نهاية عام 2024، أثار انهيار نظام الأسد اهتماماً كبيراً على مستوى العالم. بالنسبة لكثير من السوريين والسوريات، كان هذا لحظة عاطفية عميقة: بعد أكثر من عقد من الحرب واللجوء والقمع، أصبح من الممكن تخيل سوريا بدون ديكتاتورية.في الوقت نفسه، تواجه البلاد تحديات كبيرة: بنية تحتية مدمرة، الحاجة الملحة إلى عدالة انتقالية فعالة، مجتمع منقسم بعمق ومستقبل سياسي غير واضح.في هذه الندوة الحوارية، نرغب في مناقشة أسئلة مهمة مع خبراء وناشطين، منها: كيف حدث انهيار النظام؟ ماذا يعني هذا الحدث للسوريين والسوريات في المهجر، وخاصة في ألمانيا؟ من يمارس السلطة حالياً في سوريا؟ وكيف هي الأوضاع الحالية؟ هل العودة إلى البلاد ممكنة؟ وهل سوريا آمنة اليوم؟ ما دور المجتمع المدني السوري داخل وخارج البلاد في إعادة الإعمار؟ كيف يمكن إقامة عدالة انتقالية عادلة وفعالة؟ ماذا يلزم لتحقيق تعايش سلمي في سوريا؟الضيوف: أنور البني – محامي حقوق الإنسان وأحد أبرز الأصوات في مجال العدالة والمصالحة في سوريا مبادرة "تبني الثورة" – التي تدعم منذ 2011 مشاريع المجتمع المدني في سوريا وتعزز التغيير السياسي ناشطون وناشطات من المجتمع المدني السوري والدوليتُقام الفعالية باللغة العربية مع ترجمة فورية إلى الألمانية.للتسجيل المسبق يرجى التواصل عبر البريد الإلكتروني: habibiactproject@gmail.com
Veranstalter*innen: Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts „Zwischen Welten – Für ein neues Syrien nach dem Regime-Zusammenbruch“ des Habibi Acts Kollektivs, in Kooperation mit dem zakk. Mit freundlicher Unterstützung von Soziokultur NRW.