Politik & Gesellschaft

Di
30.09.2025

19 Uhr
Studio

Eintritt frei

Zunehmend beschäftigen sich Institutionen und Angehörige der Mehrheitsgesellschaft mit den Themen Rassismus und Intersektionalität sowie deren Umsetzung in der Praxis.
Was aber bedeutet Rassismuskritik und Intersektionalität eigentlich und wofür ist es gut? Wie können diese Themen bearbeitet und behandelt werden, ohne dabei einerseits rassismuserfahrene Menschen zu belasten und andererseits nicht in der Theorie zu verhaften?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Input / Vortrag und gibt eine Einführung in die Themen Rassismus(kritik) und Intersektionalität, sowie die Möglichkeit der Selbst- und Struktur-Reflexion.


Personenbeschreibung

Djalila Boukhari positioniert sich als cis-Frau of Color mit transgenerationaler Migrationsgeschichte. Als Heilerziehungspflegerin, Sozialarbeiterin und Bildungsreferentin, beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit den Themen rund um Rassismuskritik, Intersektionalität, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, Empowerment und Awareness.

https://www.djalila-boukhari.de/

Veranstalter*innen: zakk