-
Ihr Warenkorb ist leer!
Alle Veranstaltungen im Vorverkauf finden Sie unter Tickets.

Linke Arbeit in Plauen
Edelweißpiratenfestival 2022
Referent:innen aus Plauen berichten über ihre aktive Arbeit. Begleitend zeigt Colorido e.V. die Ausstellung „Plauen auf dem Holzweg? – SUR LA PISTE BRUNE DE LA TROISIÈME VOIE“, die die Ereignisse in Plauen kommentier
Politik & Gesellschaft
19 Uhr
Biergarten
Eintritt frei
Gibt es ein Ost-West-Gefälle beim Rechtsradikalismus in der BRD? Auf den ersten Blick scheint es so: Die AFD hat bei der Bundestagswahl 2021 deutliche Wahlverluste im Westen, aber einen hohen Zugewinn bei Direktmandaten im Osten. In mehreren ostdeutschen Kleinstädten besitzt der III. Weg, eine Kleinstpartei mit klarer nationalsozialistischer Programmatik, mittlerweile mehrere sog. Stützpunkte. Aber der massive ostdeutsche Rechtsradikalismus ist tatsächlich häufig ein Import aus dem Westen. 2014 zog der Neonazi Tony Gentsch aus Bayern mit einigen Familien in die sächsische Kleinstadt Plauen (60.000 Einwohner*innen) um. 2017 eröffnete III. Weg hier das erste Parteibüro. In den Folgejahren erwarb die Partei mehrere Immobilien. Mit Angeboten wie Hausaufgabenbetreuung, Bastelnachmittage, Sportkurse, Kinderfreizeit, Volksküche und Kleiderkammer - natürlich nur für “Deutsche” – stopften die Rechtsradikalen Löcher der soziokulturellen Infrastruktur der Stadt. Ende Mai 2019 zog der III. Weg mit einem Mandat in das Kommunalparlament ein, nachdem er am 1.Mai mit SA-ähnlichen Uniformen, Fackeln und Trommeln durch die Stadt gezogen war. Während der Corona-Pandemie konnte der III. Weg sein Wirkungsfeld und seinen Einfluss auf das konservative bis rechtsoffene Bürgertum in Plauen verstärken. Die CDU, im Stadtrat die größte Fraktion, sieht den III. Weg als „demokratische Kraft“ und strich im April 2021 mit seiner Unterstützung dem "Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage" die städtischen Zuschüsse.Gegen diese Normalisierung des Rechtsradikalismus kämpft der Verein „Colorido e.V“. an, der 2019 ein eigenes Büro in der Plauener Innenstadt eröffnet hat, in Kooperation mit dem Netzwerk „Vogtland nazifrei“. Veranstalter:innen:VVN BdA Düsseldorf, Mahn- und Gedenkstätte der Landeshauptstadt Düsseldorf & zakk. In Kooperation mit dem Antirassistischen Bildungsforum Rheinland. Mit freundlicher Unterstützung der LAG Soziokultur NRW, des Ministeriums Kultur und Wissenschaft und dem LVR Rheinland/Jugendförderung.
https://www.facebook.com/edelweisspiratenfestival.dusseldorf
Veranstalter*innen: zakk