-
Ihr Warenkorb ist leer!
Alle Veranstaltungen im Vorverkauf finden Sie unter Tickets.

Future Sounds I Die Krautrock Leseshow mit Podiums-Talk
Corona update: 2G+ Regel | Lieblingsplatte Festival
präs. vom Mint Magazin, mit Christoph Dallach, Andreas Dorau, Podiums-Talk mit Philipp Holstein (Rheinische Post), Miguel Passarge (Lieblingsplatte-Kurator) u.a. Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Musik
20 Uhr
Einlass 19 Uhr Club
AK € 15
Christoph Dallach hat in Form einer Oral History das neue Standardwerk zur Krautrock-Geschichte herausgebracht. Vorgestellt wird das Buch vom Autor zusammen mit seinem Sparringpartner Andreas Dorau. Anschließend diskutieren Gäste um Moderator Philipp Holstein von der Rheinischen Post und Lieblingsplatte-Kurator Miguel Passarge über Höhen und Tiefen in der Welt des Krautrock. Zwischendurch gibt es Filmausschnitte und wird die ein oder andere Platte aufgelegt.Das im Sommer 2021 erschienene Werk „Future Sounds“ erzählt die Geschichte von ein paar Krautrockern, und wie sie die Popwelt revolutioniertenWir befinden uns in der alten Bundesrepublik, um das Jahr 1968. Wie überall in der westlichen Welt drängt die junge Generation auf radikale Veränderungen. Viele strömen aus den Hörsälen auf die Straße. Manche in den Underground. Und manche in die Übungskeller, auf der Suche nach dem Soundtrack der Bewegung. Die unerhörten Klänge, die deutsche Bands wie Can, Neu!, Amon Düül, Popul Vuh, Tangerine Dream, Faust, Cluster oder Kraftwerk damals produzierten, gelten heute als Blaupause für die moderne Rockmusik. Und der Strom ihrer kreativen Bewunderer und Fortsetzer hat sich seit den ersten Fans wie David Bowie stets verbreitert: Ob Blur, Aphex Twin, Sonic Youth, Radiohead oder die Red Hot Chilli Peppers – sie alle beziehen sich auf den sogenannten »Krautrock«. Christoph Dallach hat dessen Pioniere befragt, darunter Irmin Schmidt, Jaki Liebezeit, Holger Czukay (alle Can), Michael Rother (Neu!), Dieter Moebius (Cluster), Klaus Schulze (Tangerine Dream), Achim Reichel (AR Machines), Lüül (Agitation Free), Karl Bartos (Kraftwerk), Brian Eno u. v. a. Ihre Antworten fügen sich zu einer Oral History, die über die einzelnen Bandgeschichten weit hinausweist: einerseits in die Vergangenheit, zu Nazilehrern, Nachkriegselternhäusern, Freejazz, Terrorismus, LSD und äußerst langen Haaren; genauso aber in die Zukunft, zu globaler Anerkennung, Mythenbildung, Techno oder Postrock.Lieblingsplatte wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und unterstützt von sipgate, Carhartt und TRO
https://www.suhrkamp.de/buch/christoph-dallach-future-sounds-t-9783518465981https://www.mintmag.de/
Veranstalter*innen: zakk